Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Osterschießen: Scharbeutzer Schützen laden ein

Am Gründonnerstag, den 6. April, lädt der Scharbeutzer Schützenverein seine Mitglieder, aber auch alle Scharbeutzer zu einem fröhlichen Glücksschießen ein. Damit auch wirklich jeder eine Chance hat, kommt es bei dem Wettbewerb, wie der Name sagt, weniger auf das Können als auf das nötige Quäntchen Glück an, um am Ende einen kleinen Präsentkorb zu gewinnen.

Das Schießen beginnt um 19.00 Uhr im Schüttenhus, Speckenweg 5 in Scharbeutz. Der Kostenbeitrag für das Schießen beträgt moderate 7 Euro. Anke Junge und ihr Team haben Küche und Gastwirtschaft im Schüttenhus selbstverständlich während und auch nach dem Schießen für alle Gäste geöffnet.
... weiter...weniger...

Osterschießen: Scharbeutzer Schützen laden ein  Am Gründonnerstag, den 6. April, lädt der Scharbeutzer Schützenverein seine Mitglieder, aber auch alle Scharbeutzer zu einem fröhlichen Glücksschießen ein. Damit auch wirklich jeder eine Chance hat, kommt es bei dem Wettbewerb, wie der Name sagt, weniger auf das Können als auf das nötige Quäntchen Glück an, um am Ende einen kleinen Präsentkorb zu gewinnen.  Das Schießen beginnt um 19.00 Uhr im Schüttenhus, Speckenweg 5 in Scharbeutz. Der Kostenbeitrag für das Schießen beträgt moderate 7 Euro. Anke Junge und ihr Team haben Küche und Gastwirtschaft im Schüttenhus selbstverständlich während und auch nach dem Schießen für alle Gäste geöffnet.

Danke für den schönen Abend und allen die daran teilgenommen haben. Königsessen 2023 ... weiter...weniger...

𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭: 𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐭𝐞𝐢𝐝𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐓𝐢𝐭𝐞𝐥

Bei den Kreismeisterschaften der Jugendlichen mit dem Luftgewehr hat Ole Seide wie im letzten Jahr die Goldmedaille gewonnen, war aber nicht ganz zufrieden: "Meine 384,7 Ringe sind OK, aber bei der Landesmeisterschaft sollen es mehr werden. Das Ziel heißt dieses Jahr ganz klar Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften." Den zweiten Rang erreichte Mika Kuns mit 370,6 Ringen. Gemeinsam mit Yuma Storost, der erstmals in der Juniorenklasse II antrat und mit guten 347,1 Ringen Fünfter wurde, sicherte sich die Mannschaft mit 1.102,4 Ringen den Titel und einen Platz unter den Favoriten für die Landesmeisterschaft.
Knapp ihre Bestleistung verfehlte bei den Juniorinnen Nelly Kuns mit 354,2 Ringen und musste sich mit dem Platz hinter den Medailliengewinnerinnen zufrieden geben.
In der Jugendklasse starteten gleich zwei Scharbeutzer zum ersten Mal bei einer Meisterschaft. Mika Storost schoss anständige 341,4 Ringe, wurde aber knapp geschlagen Vierter. Lukas Palm durchbrach erstmals mit 304,4 bei einem Wettkampf die 300er-Grenze und wurde Fünfter.
... weiter...weniger...

𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭: 𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐭𝐞𝐢𝐝𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐓𝐢𝐭𝐞𝐥  Bei den Kreismeisterschaften der Jugendlichen mit dem Luftgewehr hat Ole Seide wie im letzten Jahr die Goldmedaille gewonnen, war aber nicht ganz zufrieden: Meine 384,7 Ringe sind OK, aber bei der Landesmeisterschaft sollen es mehr werden. Das Ziel heißt dieses Jahr ganz klar Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Den zweiten Rang erreichte Mika Kuns mit 370,6 Ringen. Gemeinsam mit Yuma Storost, der erstmals in der Juniorenklasse II antrat und mit guten 347,1 Ringen Fünfter wurde, sicherte sich die Mannschaft mit 1.102,4 Ringen den Titel und einen Platz unter den Favoriten für die Landesmeisterschaft.
Knapp ihre Bestleistung verfehlte bei den Juniorinnen Nelly Kuns mit 354,2 Ringen und musste sich mit dem Platz hinter den Medailliengewinnerinnen zufrieden geben.
In der Jugendklasse starteten gleich zwei Scharbeutzer zum ersten Mal bei einer Meisterschaft. Mika Storost schoss anständige 341,4 Ringe, wurde aber knapp geschlagen Vierter. Lukas Palm durchbrach erstmals mit 304,4 bei einem Wettkampf die 300er-Grenze und wurde Fünfter.

Moin. Vielen Dank an alle aktiven Helfer, die am heutigen Arbeitseinsatz teilgenommen haben. Vielen Dank auch unserem Schützenbruder Carsten Heise für die finanzielle Unterstützung. Für die Mitglieder, die leider nicht teilnehmen konnten ,keine Angst, es wird sicherlich noch weitere Einsätze geben, wo Ihr uns unterstützen könnt.
Wir wünschen Euch noch ein schönes Wochenende.
Euer König😋
... weiter...weniger...

Moin. Vielen Dank an alle aktiven Helfer, die am heutigen Arbeitseinsatz teilgenommen haben. Vielen Dank auch unserem Schützenbruder Carsten Heise für die finanzielle Unterstützung. Für die Mitglieder, die leider nicht teilnehmen konnten ,keine Angst, es wird sicherlich noch weitere Einsätze geben, wo Ihr uns unterstützen könnt.
Wir wünschen Euch noch ein schönes Wochenende.
Euer König😋

Harmonische Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 17. Februar, hielt der Scharbeutzer Schützenverein seine turnusgemäße Jahreshauptversammlung ab. Neben der offiziellen Aufnahme von Neumitgliedern und der Ehrung zahlreicher Mitglieder standen Neuwahlen im Vorstand an.

Eine 50-jährige Mitgliedschaft in einem Verein gibt es nicht alle Tage. Entsprechend würdigte der Ehrenratsvorsitzende Manfred Fahrenkrug seinen geschätzten Vereinskameraden Peter Stepke, der durch eine beruflich bedingte Unterbrechung der Mitgliedschaft sogar auf mehr als fünf Jahrzehnte im Scharbeutzer Schützenverein blicken kann. Sein zweiter Eintritt erfolgte dann 1973. Im Laufe der Jahrzehnte übte er diverse Ehrenämter im Verein aus, unter anderem leitete er als 1. Vorsitzender für einige Jahre die Geschicke des Vereins.

Als Dank für seine Verdienste erhielt Stepke neben einer gerahmten Ehrenurkunde und der Goldenen Vereinsnadel eine vergoldete Krawattennadel mit Vereinsemblem. Mit großem Applaus dankten die Anwesenden Stepke für seine langjährigen Verdienste. Wolfgang Beyer wurde darüber hinaus für seine 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Gerne hätte der Verein vor der Versammlung auch die Ehrenmitgliedschaft für Werner Peters ausgesprochen. Triftige Gründe verhinderten jedoch diese Zeremonie, die so schnell wie möglich nachgeholt werden wird.

Auch keine Selbstverständlichkeit ist die Verleihung des Wally-Schulz-Pokals, den in unregelmäßigen Abständen nur ausgesuchte Mitglieder für ihre besonderen Verdienste um den Verein erhalten. In diesem Jahr wurde Sven Samelin mit diesem Pokal ausgezeichnet.

In den Jahresberichten wurde unter anderem von den Erfolgen der Sportabteilung im Verein berichtet. Laut Oberschützenmeister Matthias Thrun war die abgelaufene Saison für die Scharbeutzer Schützen und Schützinnen eine überaus erfolgreiche. Bemerkenswert war die im Vergleich zu den Vorjahren hohe Anzahl an Aktiven, die für Scharbeutz in den verschiedenen Disziplinen und Ligen antraten. Sein Fazit: Der sportliche Bereich in Scharbeutz floriert.

Rechnungsführer Nils Polomski präsentierte für das neue Wirtschaftsjahr einen ausgeglichenen Finanzplan. Angesichts unvorhersehbar behördlich angeordneten Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur des Schüttenhuses ist für das vergangene Jahr eine Unterdeckung der Einnahmen im unteren vierstelligen Bereich als Erfolg zu werten.

Die gute Nachricht für den Scharbeutzer Veranstaltungssommer. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein großes Schützenfest im Kurpark geben. Schon einmal notieren: Termin ist der 14. bis 16. Juli.

Unkompliziert verliefen dann die Vorstandswahlen. In ihrem Amt einstimmig bestätigt wurden Rechnungsführer Nils Polomski und Schriftführer Mattia Timm. Neu ins Amt gehoben wurde Dirk Gutschow als Festausschussvorsitzender. Er ist schon emsig bei der Planung und Vorbereitung des Schützenfestes. Yannik Voigts wurde zuvor auf der sehr gut besuchten Jugend-Jahreshauptversammlung als Jugendwart wiedergewählt und nun als Formalie auf der Jahreshauptversammlung durch die Anwesenden einstimmig bestätigt. Um 21 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Peter Kirchner mit einem Dank an die anwesenden Schützenbrüder und Schützenschwestern zufrieden die Versammlung schließen.
... weiter...weniger...

Harmonische Jahreshauptversammlung  Am Freitag, den 17. Februar, hielt der Scharbeutzer Schützenverein seine turnusgemäße Jahreshauptversammlung ab. Neben der offiziellen Aufnahme von Neumitgliedern und der Ehrung zahlreicher Mitglieder standen Neuwahlen im Vorstand an.  Eine 50-jährige Mitgliedschaft in einem Verein gibt es nicht alle Tage. Entsprechend würdigte der Ehrenratsvorsitzende Manfred Fahrenkrug seinen geschätzten Vereinskameraden Peter Stepke, der durch eine beruflich bedingte Unterbrechung der Mitgliedschaft sogar auf mehr als fünf Jahrzehnte im Scharbeutzer Schützenverein blicken kann. Sein zweiter Eintritt erfolgte dann 1973. Im Laufe der Jahrzehnte übte er diverse Ehrenämter im Verein aus, unter anderem leitete er als 1. Vorsitzender für einige Jahre die Geschicke des Vereins.  Als Dank für seine Verdienste erhielt Stepke neben einer gerahmten Ehrenurkunde und der Goldenen Vereinsnadel eine vergoldete Krawattennadel mit Vereinsemblem. Mit großem Applaus dankten die Anwesenden Stepke für seine langjährigen Verdienste. Wolfgang Beyer wurde darüber hinaus für seine 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.  Gerne hätte der Verein vor der Versammlung auch die Ehrenmitgliedschaft für Werner Peters ausgesprochen. Triftige Gründe verhinderten jedoch diese Zeremonie, die so schnell wie möglich nachgeholt werden wird.  Auch keine Selbstverständlichkeit ist die Verleihung des Wally-Schulz-Pokals, den in unregelmäßigen Abständen nur ausgesuchte Mitglieder für ihre besonderen Verdienste um den Verein erhalten. In diesem Jahr wurde Sven Samelin mit diesem Pokal ausgezeichnet.  In den Jahresberichten wurde unter anderem von den Erfolgen der Sportabteilung im Verein berichtet. Laut Oberschützenmeister Matthias Thrun war die abgelaufene Saison für die Scharbeutzer Schützen und Schützinnen eine überaus erfolgreiche. Bemerkenswert war die im Vergleich zu den Vorjahren hohe Anzahl an Aktiven, die für Scharbeutz in den verschiedenen Disziplinen und Ligen antraten. Sein Fazit: Der sportliche Bereich in Scharbeutz floriert.  Rechnungsführer Nils Polomski präsentierte für das neue Wirtschaftsjahr einen ausgeglichenen Finanzplan. Angesichts unvorhersehbar behördlich angeordneten Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur des Schüttenhuses ist für das vergangene Jahr eine Unterdeckung der Einnahmen im unteren vierstelligen Bereich als Erfolg zu werten.  Die gute Nachricht für den Scharbeutzer Veranstaltungssommer. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein großes Schützenfest im Kurpark geben. Schon einmal notieren: Termin ist der 14. bis 16. Juli.  Unkompliziert verliefen dann die Vorstandswahlen. In ihrem Amt einstimmig bestätigt wurden Rechnungsführer Nils Polomski und Schriftführer Mattia Timm. Neu ins Amt gehoben wurde Dirk Gutschow als Festausschussvorsitzender. Er ist schon emsig bei der Planung und Vorbereitung des Schützenfestes. Yannik Voigts wurde zuvor auf der sehr gut besuchten Jugend-Jahreshauptversammlung als Jugendwart wiedergewählt und nun als Formalie auf der Jahreshauptversammlung durch die Anwesenden einstimmig bestätigt. Um 21 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Peter Kirchner mit einem Dank an die anwesenden Schützenbrüder und Schützenschwestern zufrieden die Versammlung schließen.Image attachmentImage attachment
mehr Beiträge laden