Bei der Jahreshauptversammlung 2022 hatte der damalige Rechnungsführer vorgetragen, dass es viele Dinge in der gültigen Satzung gibt, die mit der Realität nicht mehr übereinstimmen, und so eine Satzungsreform angemahnt. In zahlreichen Sitzungen haben dann die Schützenbrüder Holger Christofzik, Manfred Fahrenkrug, Carsten Heise, Sven Samelin und Nils Polomski über zwei Jahre einen Entwurf erarbeitet, der zukunftsorientiert die Basis für das Vereinsleben darstellen sollte: Neben Dingen wie Unvereinbarkeit mit der Mitgliedschaft in extremistischen Organisationen oder Stärkung von Integration und Inklusion fanden vor allem zeitgemäße Organisationsstrukturen Eingang in das Antrag, der auf der JHV 2024 einstimmig angenommen wurde. Trotz Prüfung durch den Landessportbund gab es aber eine Klausel zum Inkrafttreten der neuen Satzung, die durch das Registergericht nicht akzeptiert werden konnte, so dass nach entsprechender Änderung und erneuter einstimmiger Annahme auf Jahreshauptversammlung 2025 der Weg zum Vereinsregister erneut in Angriff genommen werden konnte. Dieser Weg war erneut steil und steinig, aber am 20. Mai wurde die Satzung endlich eingetragen und bildet nun die gültige, neue Basis für das Handeln in unserem Scharbeutzer Schützenverein. ... weiter...weniger...
Um für die anstehenden Landesmeisterschaften gerüstet zu sein, müssen vor allem die neuen Regeln zur Schaftkappe beim Auflageschießen berücksichtig werden. Craig Jones hatte das Thema wieder informativ aufbereitet und beim anschließenden gemeinsamen Schrauben an den Gewehren gab es noch bei einigen Sportgeräten Korrekturbedarf. ... weiter...weniger...
Da es doch immer wieder Änderungen und Neuerungen im Waffenrecht gibt, hatte sich unser Vereinsmitglied Julien Kaack, seines Zeichens behördlich anerkannter Ausbilder für Waffensachkunde, bereiterklärt, über einige besonders aktuelle und interessante Punkte zu informieren. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen "Messer im Waffenrecht" und "Transport und Aufbewahrung". Die zahlreich Anwesenden aus dem Scharbeutzer oder anderen Schützenvereinen, aber auch Jäger und andere Interessierte wurden auf den neuesten Stand gebracht, und die vielen Nachfragen zeigten, dass durchaus Bedarf für solche Abende besteht, schließlich ist die eigene Waffensachkundeprüfung bei vielen bereits einige Jahrzehnte her. Unser Dank gilt Julien, der über seine Firma "Waffensachkunde Nord" waffensachkunde-nord.de sowohl für Jäger- und Sportschützen als auch für Berufswaffenträger Kurs anbieten, und allen Teilnehmern, die sich mit einem kleinen Obulus ins Spendenschwein für den Input erkenntlich zeigten. ... weiter...weniger...
Für den Endkampf der NDSB-Jugendrangliste hatten sich nach drei Wettkampfzeiträumen über die letzten Monate die besten Nachwuchsschützen aus ganz Schleswig-Holstein qualifiziert. Mit dabei aus Scharbeutz waren Norwin Drews und erstmals Hauke Pantelmann als Schüler sowie Leopold Weinberger als Jugendlicher jeweils mit dem Luftgewehr. Zwar qualifiziert, aber aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte Aidan Jones mit der Lichtpistole. Mit einem tollen persönlichen Rekord von 187,2 Ringen zeigte Norwin erneut seine Wettkampfqualitäten und schielt damit bei den bevorstehenden Landesmeisterschaften auch nach einer Top-Platzierung und vielleicht sogar noch mehr. Am Ende musste er sich nur dem Kassauer Lukas Bünning (190,6 Ringe) geschlagen geben, Den dritten Platz belegte Marco Santangelo vom Schützenverein Tarp (183,7 Ringe). Bei seinem ersten Auftritt auf Landesebene konnte auch Hauke seine bisherige Bestleistung deutlich steigern und wurde mit 145,9 Ringen Sechster seiner Altersklasse. Leopold zeigte sich nach dem eher mäßigen Ergebnis bei den Kreismeisterschaften in besserer Form und konnte bei den Jugendlichen mit 332,9 Ringen den vierten Platz für sich verbuchen. Sichtlich zufrieden waren nicht nur die Schützen, sondern auch Jugendwart Chris Palm, so dass das abschließende Essen im Schüttenhus im Rahmen des Arbeitseinsatzes "der Erwachsenen" besonders gut schmeckte. ... weiter...weniger...
𝗗𝗲𝗿 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗲 𝗪𝗲𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗘𝗻𝗱𝗲: 𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗦𝗮𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗴ü𝗹𝘁𝗶𝗴
Bei der Jahreshauptversammlung 2022 hatte der damalige Rechnungsführer vorgetragen, dass es viele Dinge in der gültigen Satzung gibt, die mit der Realität nicht mehr übereinstimmen, und so eine Satzungsreform angemahnt.
In zahlreichen Sitzungen haben dann die Schützenbrüder Holger Christofzik, Manfred Fahrenkrug, Carsten Heise, Sven Samelin und Nils Polomski über zwei Jahre einen Entwurf erarbeitet, der zukunftsorientiert die Basis für das Vereinsleben darstellen sollte: Neben Dingen wie Unvereinbarkeit mit der Mitgliedschaft in extremistischen Organisationen oder Stärkung von Integration und Inklusion fanden vor allem zeitgemäße Organisationsstrukturen Eingang in das Antrag, der auf der JHV 2024 einstimmig angenommen wurde.
Trotz Prüfung durch den Landessportbund gab es aber eine Klausel zum Inkrafttreten der neuen Satzung, die durch das Registergericht nicht akzeptiert werden konnte, so dass nach entsprechender Änderung und erneuter einstimmiger Annahme auf Jahreshauptversammlung 2025 der Weg zum Vereinsregister erneut in Angriff genommen werden konnte. Dieser Weg war erneut steil und steinig, aber am 20. Mai wurde die Satzung endlich eingetragen und bildet nun die gültige, neue Basis für das Handeln in unserem Scharbeutzer Schützenverein. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
Fotos von Kreissportverband Ostholstein e.V.s Beitrag ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
𝗙𝗮𝗰𝗵𝗴𝗲𝘀𝗶𝗺𝗽𝗲𝗹 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗴𝗲𝗹𝗻 𝗶𝗺 𝗔𝘂𝗳𝗹𝗮𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵
Um für die anstehenden Landesmeisterschaften gerüstet zu sein, müssen vor allem die neuen Regeln zur Schaftkappe beim Auflageschießen berücksichtig werden. Craig Jones hatte das Thema wieder informativ aufbereitet und beim anschließenden gemeinsamen Schrauben an den Gewehren gab es noch bei einigen Sportgeräten Korrekturbedarf. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
𝗠𝗮𝗻 𝗹𝗲𝗿𝗻𝘁 𝗻𝗶𝗲𝗺𝗮𝗹𝘀 𝗮𝘂𝘀 - 𝗔𝘂𝗳𝗳𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗯𝗲𝗻𝗱 𝘇𝘂𝗿 𝗪𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻𝘀𝗮𝗰𝗵𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲
Da es doch immer wieder Änderungen und Neuerungen im Waffenrecht gibt, hatte sich unser Vereinsmitglied Julien Kaack, seines Zeichens behördlich anerkannter Ausbilder für Waffensachkunde, bereiterklärt, über einige besonders aktuelle und interessante Punkte zu informieren.
Im Mittelpunkt standen dabei die Themen "Messer im Waffenrecht" und "Transport und Aufbewahrung". Die zahlreich Anwesenden aus dem Scharbeutzer oder anderen Schützenvereinen, aber auch Jäger und andere Interessierte wurden auf den neuesten Stand gebracht, und die vielen Nachfragen zeigten, dass durchaus Bedarf für solche Abende besteht, schließlich ist die eigene Waffensachkundeprüfung bei vielen bereits einige Jahrzehnte her.
Unser Dank gilt Julien, der über seine Firma "Waffensachkunde Nord" waffensachkunde-nord.de sowohl für Jäger- und Sportschützen als auch für Berufswaffenträger Kurs anbieten, und allen Teilnehmern, die sich mit einem kleinen Obulus ins Spendenschwein für den Input erkenntlich zeigten. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
Julien hat wirklich enormes Wissen, und es ist schon ein großes Glück, dass er bei uns im Schützenverein ist und wir davon profitieren dürfen !
𝙀𝙣𝙙𝙠𝙖𝙢𝙥𝙛 𝙙𝙚𝙧 𝙇𝙖𝙣𝙙𝙚𝙨𝙧𝙖𝙣𝙜𝙡𝙞𝙨𝙩𝙚: 𝙉𝙤𝙧𝙬𝙞𝙣 𝙡𝙖𝙣𝙙𝙚𝙩 𝙖𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙢 𝙏𝙧𝙚𝙥𝙥𝙘𝙝𝙚𝙣
Für den Endkampf der NDSB-Jugendrangliste hatten sich nach drei Wettkampfzeiträumen über die letzten Monate die besten Nachwuchsschützen aus ganz Schleswig-Holstein qualifiziert. Mit dabei aus Scharbeutz waren Norwin Drews und erstmals Hauke Pantelmann als Schüler sowie Leopold Weinberger als Jugendlicher jeweils mit dem Luftgewehr. Zwar qualifiziert, aber aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte Aidan Jones mit der Lichtpistole.
Mit einem tollen persönlichen Rekord von 187,2 Ringen zeigte Norwin erneut seine Wettkampfqualitäten und schielt damit bei den bevorstehenden Landesmeisterschaften auch nach einer Top-Platzierung und vielleicht sogar noch mehr. Am Ende musste er sich nur dem Kassauer Lukas Bünning (190,6 Ringe) geschlagen geben, Den dritten Platz belegte Marco Santangelo vom Schützenverein Tarp (183,7 Ringe).
Bei seinem ersten Auftritt auf Landesebene konnte auch Hauke seine bisherige Bestleistung deutlich steigern und wurde mit 145,9 Ringen Sechster seiner Altersklasse.
Leopold zeigte sich nach dem eher mäßigen Ergebnis bei den Kreismeisterschaften in besserer Form und konnte bei den Jugendlichen mit 332,9 Ringen den vierten Platz für sich verbuchen.
Sichtlich zufrieden waren nicht nur die Schützen, sondern auch Jugendwart Chris Palm, so dass das abschließende Essen im Schüttenhus im Rahmen des Arbeitseinsatzes "der Erwachsenen" besonders gut schmeckte. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren