Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Luftgewehrmannschaft startet mit zwei Siegen in die Landesligasaison

Als Gastgegeber war die zweite Mannschaft des Schützenvereins Elmenhorst der Auftaktgegner der Scharbeutzer. Obwohl ohne viel Training holten Niklas Wosin mit 385 und Ann-Kathrin Junge mit 368 Ringen die ersten Punkte. Ole Seide und Matti Persson legten mit 381 und 366 Ringen nach, so dass trotz Niederlage von Claudia Seide - gegen den bärenstarken Wiedereinsteiger Jens Tröller hatte sie mit 336 zu 375 Ringen keine Chance - am Ende ein sicherer 4-1 Sieg stand.
Nach der Mittagspause kam es zum Kreisduell gegen Aufsteiger Schwartauer Schützengilde von 1923 e.V Bei Niklas wurde es am Ende nochmal eng, da seine Gegnerin einen hervorragenden Endspurt hinlegte, aber 379 Ringe reichten zum Sieg. Auch Ann-Kathrin machte es spannend, setzte sich dann aber mit 360 zu 356 Ringen durch. Ole erzielte das beste Tagesergebnis eines Scharbeutzers mit 383 Ringen und sicherte so schon den Gesamtsieg. Matti begann beeindruckend, konnte aber das Niveau bei den letzten 10 Schüssen nicht ganz halten. Seine 377 Ringe reichten aber ebenfalls für einen klaren Sieg. Lediglich Claudia musste sich mit 332 zu 353 Ringen geschlagen geben.
In den weiteren Begegnungen des Tages besiegte Meisterschaftsfavorit Elmenhorst I die Mannschaft aus Schwartau und die eigene zweite Mannschaft jeweils mit 4-1. Tagesbeste war Leah Hübener aus Elmenhorst mit tollen 391 Ringen, wobei sie sogar eine perfekte Serie mit 10 Zehnern in Folge ablieferte - ein Kunststück, dass auch ihrer Mannschaftskameradin Lisa Busack im zweiten Wettkampf gelang.
In der Tabelle liegt Scharbeutz nun punktgleich mit den Elmenhorstern und den nicht-aufstiegsberechtigten Kassauern auf dem dritten Platz. In der Einzelwertung rangieren Olse Seide und Niklas Woisin auf den Plätzen vier und fünf.
Am 07. Dezember sind dann in Elmenhorst die Mannschaften aus Kassau und Linau Gegner der Scharbeutzer Schützen - zwei wirklich harte Brocken, die nur mit Topleistungen und ein Bisschen Glück zu besiegen sein werden.
... weiter...weniger...

Luftgewehrmannschaft startet mit zwei Siegen in die Landesligasaison  Als Gastgegeber war die zweite Mannschaft des Schützenvereins Elmenhorst der Auftaktgegner der Scharbeutzer. Obwohl ohne viel Training holten Niklas Wosin mit 385 und Ann-Kathrin Junge mit 368 Ringen die ersten Punkte. Ole Seide und Matti Persson legten mit 381 und 366 Ringen nach, so dass trotz Niederlage von Claudia Seide - gegen den bärenstarken Wiedereinsteiger Jens Tröller hatte sie mit 336 zu 375 Ringen keine Chance - am Ende ein sicherer 4-1 Sieg stand.
Nach der Mittagspause kam es zum Kreisduell gegen Aufsteiger Schwartauer Schützengilde von 1923 e.V. Bei Niklas wurde es am Ende nochmal eng, da seine Gegnerin einen hervorragenden Endspurt hinlegte, aber 379 Ringe reichten zum Sieg. Auch Ann-Kathrin machte es spannend, setzte sich dann aber mit 360 zu 356 Ringen durch. Ole erzielte das beste Tagesergebnis eines Scharbeutzers mit 383 Ringen und sicherte so schon den Gesamtsieg. Matti begann beeindruckend, konnte aber das Niveau bei den letzten 10 Schüssen nicht ganz halten. Seine 377 Ringe reichten aber ebenfalls für einen klaren Sieg. Lediglich Claudia musste sich mit 332 zu 353 Ringen geschlagen geben.
In den weiteren Begegnungen des Tages besiegte Meisterschaftsfavorit Elmenhorst I die Mannschaft aus Schwartau und die eigene zweite Mannschaft jeweils mit 4-1. Tagesbeste war Leah Hübener aus Elmenhorst mit tollen 391 Ringen, wobei sie sogar eine perfekte Serie mit 10 Zehnern in Folge ablieferte - ein Kunststück, dass auch ihrer Mannschaftskameradin Lisa Busack im zweiten Wettkampf gelang.
In der Tabelle liegt Scharbeutz nun punktgleich mit den Elmenhorstern und den nicht-aufstiegsberechtigten Kassauern auf dem dritten Platz. In der Einzelwertung rangieren Olse Seide und Niklas Woisin auf den Plätzen vier und fünf. 
Am 07. Dezember sind dann in Elmenhorst die Mannschaften aus Kassau und Linau Gegner der Scharbeutzer Schützen - zwei wirklich harte Brocken, die nur mit Topleistungen und ein Bisschen Glück zu besiegen sein werden.

Was für ein Wochenende! Drei Tage Hochbetrieb auf dem Schießstand

Am Freitag trafen sich die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz zum jährlichen Vergleichsschießen, am Samstag zelebrierte der SchaSchüV perfekt die Symbiose aus Schießsport und Tradition mit der Vereinsmeisterschaft Luftdruck und dem Vereinsgeburtstag inkl. Grünkohlessen und Film "aus alten Tagen". Am Sonntag bildete der Landesliga-Wettkampf der Luftgewehrmannschaft schließlich den Abschluss des erlebnisreichen Wochenendes.
... weiter...weniger...

Was für ein Wochenende! Drei Tage Hochbetrieb auf dem Schießstand  Am Freitag trafen sich die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz zum jährlichen Vergleichsschießen, am Samstag zelebrierte der SchaSchüV perfekt die Symbiose aus Schießsport und Tradition mit der Vereinsmeisterschaft Luftdruck und dem Vereinsgeburtstag inkl. Grünkohlessen und Film aus alten Tagen. Am Sonntag bildete der Landesliga-Wettkampf der Luftgewehrmannschaft schließlich den Abschluss des erlebnisreichen Wochenendes.

Dieter Pirsig bei Deutschen Meisterschaften: Tolles Erlebnis, tolle Erfahrung

Für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage hatte sich Dieter Pirsig in der Altersklasse Senioren II (61 bis 65 Jahre) durch seine gute Leistung bei der Landesmeisterschaft qualifiziert.
Nach intensivem, mehrmals wöchentlichem Training in den letzten Monaten machte er sich gemeinsam mit seiner Frau Manuela am Samstagmorgen auf die Reise nach Dortmund, um ausgeruht am Sonntag um 09:10 an den Start zu gehen. Zwar fiel eine Zehn nach der anderen, aber leider kaum wirklich gute Zehnen, so dass am Ende ein Ergebnis von glatt 310,0 Ringen auf dem Bildschirm angezeigt wurde. In einem hochklassigen Wettbewerb reichte das leider nur zum Platz 144, so dass der Scharbeutzer Topschütze weder mit dem Platz noch mit dem Ergebnis zufrieden war.
Schnell waren die unguten Gefühle aber überwunden "Es lief eben nicht rund, das lag auch nicht am Schießstand in Dortmund. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe viele Erfahrung sammeln können.", so das Fazit von Dieter. Sein besonderer Dank gilt dabei seiner Frau für die tolle Unterstützung. Nun freut er sich, die neuen Eindrücke mit seinem Vereinskameraden bei den nächsten Trainingseinheiten zu teilen. Viel Zeit bleibt dafür aber nicht, da bereits weitere wichtige Wettkämpfe vor der Tür stehen: mm 08. November die Vereinsmeisterschaften und schon am 30. November gilt es, Dieters Ziel für seine Mannschaft in der Landesliga näher zu kommen: „Wir wollen in die Verbandsliga aufsteigen!“
... weiter...weniger...

Dieter Pirsig bei Deutschen Meisterschaften: Tolles Erlebnis, tolle Erfahrung  Für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage hatte sich Dieter Pirsig in der Altersklasse Senioren II (61 bis 65 Jahre) durch seine gute Leistung bei der Landesmeisterschaft qualifiziert. 
Nach intensivem, mehrmals wöchentlichem Training in den letzten Monaten machte er sich gemeinsam mit seiner Frau Manuela am Samstagmorgen auf die Reise nach Dortmund, um ausgeruht am Sonntag um 09:10 an den Start zu gehen. Zwar fiel eine Zehn nach der anderen, aber leider kaum wirklich gute Zehnen, so dass am Ende ein Ergebnis von glatt 310,0 Ringen auf dem Bildschirm angezeigt wurde. In einem hochklassigen Wettbewerb reichte das leider nur zum Platz 144, so dass der Scharbeutzer Topschütze weder mit dem Platz noch mit dem Ergebnis zufrieden war.
Schnell waren die unguten Gefühle aber überwunden Es lief eben nicht rund, das lag auch nicht am Schießstand in Dortmund. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe viele Erfahrung sammeln können., so das Fazit von Dieter. Sein besonderer Dank gilt dabei seiner Frau für die tolle Unterstützung. Nun freut er sich, die neuen Eindrücke mit seinem Vereinskameraden bei den nächsten Trainingseinheiten zu teilen. Viel Zeit bleibt dafür aber nicht, da bereits weitere wichtige Wettkämpfe vor der Tür stehen: mm 08. November die Vereinsmeisterschaften und schon am 30. November gilt es, Dieters Ziel für seine Mannschaft in der Landesliga näher zu kommen: „Wir wollen in die Verbandsliga aufsteigen!“Image attachmentImage attachment

auf Facebook kommentieren

Gut gemacht Dieter!

𝗔𝘂𝗳𝗹𝗮𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗟𝗶𝗴𝗮𝘀𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻

Mit zwei Siegen ist Aufsteiger Scharbeutz in der Landesliga gestartet. Sowohl gegen die Mannschaft aus Hartenholm-Hasenmoor als auch gegen das Team der Schwartauer Schützengilde von 1923 e.V. gelangen knappe Siege mit jeweils 3-2 Punkten. Craig Jones, Dieter Pirsig und Anke Junge gewannen jeweils ihre Einzelpartien, die kurzfristige eingesprungenen Petra Samelin und René Pessier zeigten zwar gute Leistungen, waren ihren direkten Gegnern aber teils äußerst knapp unterlegen. Das beste Einzelresultat der Scharbeutzer konnte Anke Junge mit 313,6 beisteuern.
Insgesamt bleibt aber bei allen Schützen noch Luft nach oben. "Der Stand hier in Norderstedt war wirklich schwer zu schießen" lautetet der Kommentar von Routinier Dieter Pirsig. "Aber zweimal gewonnen, das ist es, was zählt" ergänzte der leider nicht anwesenden, aber per "Live-Ticker" mitfiebernden Mattias Timm. Er wird genauso wie Anja Drews das Team beim nächsten Wettkampf am 30. November in Scharbeutz voraussichtlich wieder verstärken wird.
In der Tabelle belegen die Scharbeutzer Schützen hinter den ebenfalls zweimal erfolgreichen Mannschaften aus Klein Wesenberg und Kalübbe den dritten Rang. In der Einzelwertung rangiert Craig Jones als bester Scharbeutzer auf Rang fünf.
... weiter...weniger...

Wir trauern um unseren Schützenbruder Lothar Stave

Wie wir erst jetzt erfuhren, ist unser Schützenbruder Lothar Stave Anfang des Monats in seinem 89. Lebensjahr von uns gegangen.
Lothar war seit 2009 Mitglied im Scharbeutzer Schützenverein und lange Jahre fester Bestandteil der „Oldies“, was für ihn neben dem geselligen Schießen auch immer die tatkräftige Unterstützung des Vereins bedeutete. Das Tragen der Uniform war für ihn Freude und Verpflichtung zugleich und so war er bis ins hohe Alter oft und gerne gesehener Gast bei Schützenfesten und anderen traditionellen Anlässen, zuletzt beim großen Landeskönigsball 2024 in Travemünde.
2016/2017 stand Lothar als 2. Ritter unserem Schützenkönig Karl Fritz zur Seite, 2019/2020 übernahm er selbst die Königswürde, auch wenn seine Regentschaft leider von den vielen pandemiebedingten Einschränkungen überschattet wurde.
Wir verlieren mit Lothar Stave einen manchmal, aber nicht immer stillen Schützenbruder, dessen Verbundenheit zum Verein außer Frage steht.

Sobald uns Informationen zur Trauerfeier vorliegen, werden wir diese vereinsintern kommunizieren.
... weiter...weniger...

Wir trauern um unseren Schützenbruder Lothar Stave  Wie wir erst jetzt erfuhren, ist unser Schützenbruder Lothar Stave Anfang des Monats in seinem 89. Lebensjahr von uns gegangen.
Lothar war seit 2009 Mitglied im Scharbeutzer Schützenverein und lange Jahre fester Bestandteil der „Oldies“, was für ihn neben dem geselligen Schießen auch immer die tatkräftige Unterstützung des Vereins bedeutete. Das Tragen der Uniform war für ihn Freude und Verpflichtung zugleich und so war er bis ins hohe Alter oft und gerne gesehener Gast bei Schützenfesten und anderen traditionellen Anlässen, zuletzt beim großen Landeskönigsball 2024 in Travemünde.
2016/2017 stand Lothar als 2. Ritter unserem Schützenkönig Karl Fritz zur Seite, 2019/2020 übernahm er selbst die Königswürde, auch wenn seine Regentschaft leider von den vielen pandemiebedingten Einschränkungen überschattet wurde.
Wir verlieren mit Lothar Stave einen manchmal, aber nicht immer stillen Schützenbruder, dessen Verbundenheit zum Verein außer Frage steht.  Sobald uns Informationen zur Trauerfeier vorliegen, werden wir diese vereinsintern kommunizieren.

auf Facebook kommentieren

Ein steller Gruß aus Scharbeutz

mehr Beiträge laden