Bei den ersten offiziellen Deutschen Meisterschaften im Lichtpunktschießen in Frankfurt/Main vertrat unser Jungschützenkönig Aidan Jones (9) den Scharbeutzer Schützenverein. Als einzig qualifizierter Schütze aus Schleswig-Holstein mit der Lichtpistole belegte er am Ende mit 139 Ringen den 31. Platz unter 67 Startern. Nach einem guten Start und 75 Ringen in der ersten Serie, konnte er in der zweiten Hälfte nur 64 Ringe erzielen und blieb damit insgesamt etwas hinter den zuletzt sehr guten Trainingsergebnissen zurück. Da er aber zum jüngsten Jahrgang der Starter gehörte, könnte er noch die nächsten drei Jahre weiter mit Lichtpistole starten, falls er nicht mit einer Sondergenehmigung vorher sein Sportgerät gegen eine "richtige" Luftpistole tauscht. Das Schießen mit Lichtgewehren und Lichtpistolen ist der Einstieg in unseren Sport für Kinder unterhalb der gesetzlichen Altersgrenze für das Schießen mit Luftdruckwaffen von 12 Jahren. Dass Lichtschießen immer beliebter wird, zeigt nicht nur die Beteiligung auf Kreis- und Landesebene, sondern eben auch die erstmals ausgetragene Deutsche Meisterschaft, bei der fast 500 Kinder aus ganz Deutschland nach Frankfurt angereist waren. "Was ein Gewusel, so viele Kinder, unglaublich!" war dann auch der Kommentar von Aidans Vater Craig, der die Betreuung vor Ort übernommen hatte. Der Titel ging übrigens nach Sachsen: Mo Unger vom Schützenverein Burgstädt lag mit 172 Ringen ganz vorne. Für Aidan und Craig war es aber trotzdem ein tolles Erlebnis, von dem sie viele Erfahrungen mitnehmen. ... weiter...weniger...
Der 1. Vorsitzende Manfred Fahrenkrug kündigte den Gästen des diesjährigen Schützenfestes des Scharbeutzer Schützenvereins drei unbeschwerte und fröhliche Festtage an. Und er hatte wirklich nicht zu viel versprochen, denn am Ende kann der Verein auf Tage voller Freude und guter Laune bis zur sprichwörtlich letzten Minute am Sonntagabend zurück blicken.
Es fängt bei dem Wetter an, das durchgehend Sonnenschein und keinen Regen lieferte. Und der Eventpartner des Vereins hatte einen bewährten Mix aus Musik-Entertainment und Leckerei-Buden auf die Beine gestellt – diesmal auch wieder auf dem Seebrückenvorplatz. Gott sei Dank gelang es den Verantwortlichen, die relativ kurzfristig verschärften Sicherheitsauflagen gemeinsam mit der Scharbeutzer Gemeindeverwaltung zu realisieren.
Die Scharbeutzer Schützen hatten parallel einige interne Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Königsabholung oder das Schützenfrühstück mit Gästen aus anderen Vereinen und der Politik. Sogar Landrat Timo Gaarz und Kreispräsidentin Petra Kirner erwiesen dem Verein neben unser Bürgermeisterin und Schützenschwester Bettina Schäfer und anderen Scharbeutzer Gästen aus der Politik am Sonntagmorgen die Ehre. Wirtin und noch amtierende Schützenkönig Anke Junge hatte dazu ein vielseitiges und schmackhaftes Frühstück gezaubert, das keine Wünsche offen ließ.
Der 1. Vorsitzende Manfred Fahrenkrug dankte bei seiner Begrüßungsrede noch einmal ausdrücklich Anke und ihren beiden Ritterinnen Anja Drews und Dagmar Vogel für ihren starken Einsatz als Repräsentantinnen des Schützenvereins und überreichte ihnen als Anerkennung ein kleines Präsent.
Traditionell ist der Sonntag der Tag mit den meisten Höhepunkten im Festprogramm. Denn nach dem Frühstück ging es fast nahtlos über zum großen Festumzug, den wieder unzählige Zuschauer am Rande säumten. Das offizielle Ende der Festtage bilden der Zapfenstreich mit der anschließenden Bekanntgabe des neuen Schützenkönigs und seiner Ritter.
In diesem Jahr gelang es dem Verein, mit dem Blasorchester Lensahn für den Zapfenstreich einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen zu präsentieren. Mancher Schützenbruder und manche Schützenschwester und sicherlich auch mancher Gast musste während des Vortrags aufgrund des gekonnten Vortrags einmal tief durchatmen.
Das größte Hallo und enormer Jubel erfolgte dann jedoch bei der Proklamation von Nils Polomski als neuem Schützenkönig. Es kursieren bis zum Zeitpunkt der Bekanntgabe regelmäßig Tipps, wer wohl diesmal dje Königswürde übernimmt, aber Nils hatte keiner auf der Rechnung. Große Freude auch bei seinen beiden Rittern über ihren König. Matti Persson als 1. Ritter und Mattias Timm als 2. Ritter hatten sich zuvor beim Ritterschießen durchgesetzt, ohne zu wissen, wem sie in den kommenden zwölf Monaten zur Seite stehen dürfen.
Der erste offizielle Auftritt des neuen Dreigestirns lässt nicht lange auf sich warten. Die drei freuen sich schon darauf, am kommenden Wochenende gemeinsam mit zahlreichen Schützenschwestern und Schützenbrüdern bei den Freunden des Fischereivereins Haffkrug-Sierksdorf-Scharbeutz während der Aalwoche die Farben des Vereins vertreten zu dürfen. ... weiter...weniger...
Getreu dem traditionellen Motto "Dat Wader ward good!" hielt das Wetter tatsächlich und so konnte ein wirklich beeindruckender Festumzug durch die Straßen von Ahrensbök ziehen. Und wie es sich für die jahrzehntelange Verbundenheit zwischen der Gill und dem Scharbeutzer Schützenverein gehört, waren wir wieder mit einer starken Abordnung angereist. Nach einem gelungen kleinen Umtrunk bei unserer lieben Ellen Engel zogen knapp zwanzig Schützen angeführt von unserem 1. Vorsitzenden Manfred Fahrenkrug und Königin Anke Junge mit ihren Ritterinnen Anja Drews und Dagmar Vogel sowie Jungschützenkönig Norwin Drews zum Festplatz. Mit kalten Getränken im Zelt, leckerem Kuchen im Gill Huus und dem einen oder anderen Schuss als Gast mit dem Vorderladergewehr auf den Vogel verbrachten wir wieder einige schöne Stunden im Kreis unserer Schützenfreunde. Den neuen Königen von Ahrensbök Timo Gladen und Norbert Junge wünschen wir für ihre Regentschaft alles Gute und natürlich viel Spaß. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch beim Schützenfest in Scharbeutz vom 18. bis zum 20. Juli. ... weiter...weniger...
Die Luftgewehrmannschaft hat es vorgemacht, das Luftpistolenteam zieht nach: Sven Samelin, Sven Blank und Chris Palm holen bei der Landesmeisterschaft einen tollen zweiten Platz in der Mannschaftswertung - und das nur vier Ringe hinter dem VfB Schuby. Und mit genau diesen vier Ringen ist Sven Blank auch an einer Einzelmedaille vorbeigeschrammt. Gute 356 Ringe reichten ihm "nur" für den fünten Platz in der Herrenklasse II, während Sven Samelin und Chris Palm mit ihren Ergebnissen von 347 bzw. 345 Ringen und den Plätzen 14 und 15 nur bedingt zufrieden sein können. "Ab jetzt trainiere ich nur noch mit dicker Winterjacke, um mich an die Hitze zu gewöhnen" kommentiert Chris die erneut schier unerträgliche Hitze auf dem Schießstand im Landesleistungszentrum Kellinghusen. Die besonders erfahrenen Schützen Jens-Peter Samelin und Mattias Thrun in den Herrenklassen III und IV kamen auch nicht so richtig mit der Hitze klar und blieben mit 310 bzw. 338 RIngen unter ihren Möglichkeiten. Nicht für den Scharbeutzer Schützenverein, sondern ihren Stammverein Schützenbund Glasau-Sarau startend, holte sich Emma Blank mit tollen 358 Ringen den Titel bei den weiblichen Jugendlichen und darf gedanklich schon mal die Koffer für die Reise zu den Deutschen Meisterschaften in München Ende August packen. Wir freuen uns darauf, dass Emma auch in der kommenden Liga-Saison wieder für Scharbeutz an den Start gehen wird. ... weiter...weniger...
𝘿𝙚𝙪𝙩𝙨𝙘𝙝𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙨𝙩𝙚𝙧𝙨𝙘𝙝𝙖𝙛𝙩𝙚𝙣: 𝘼𝙞𝙙𝙖𝙣 𝙞𝙢 𝙈𝙞𝙩𝙩𝙚𝙡𝙛𝙚𝙡𝙙
Bei den ersten offiziellen Deutschen Meisterschaften im Lichtpunktschießen in Frankfurt/Main vertrat unser Jungschützenkönig Aidan Jones (9) den Scharbeutzer Schützenverein. Als einzig qualifizierter Schütze aus Schleswig-Holstein mit der Lichtpistole belegte er am Ende mit 139 Ringen den 31. Platz unter 67 Startern. Nach einem guten Start und 75 Ringen in der ersten Serie, konnte er in der zweiten Hälfte nur 64 Ringe erzielen und blieb damit insgesamt etwas hinter den zuletzt sehr guten Trainingsergebnissen zurück. Da er aber zum jüngsten Jahrgang der Starter gehörte, könnte er noch die nächsten drei Jahre weiter mit Lichtpistole starten, falls er nicht mit einer Sondergenehmigung vorher sein Sportgerät gegen eine "richtige" Luftpistole tauscht.
Das Schießen mit Lichtgewehren und Lichtpistolen ist der Einstieg in unseren Sport für Kinder unterhalb der gesetzlichen Altersgrenze für das Schießen mit Luftdruckwaffen von 12 Jahren. Dass Lichtschießen immer beliebter wird, zeigt nicht nur die Beteiligung auf Kreis- und Landesebene, sondern eben auch die erstmals ausgetragene Deutsche Meisterschaft, bei der fast 500 Kinder aus ganz Deutschland nach Frankfurt angereist waren. "Was ein Gewusel, so viele Kinder, unglaublich!" war dann auch der Kommentar von Aidans Vater Craig, der die Betreuung vor Ort übernommen hatte.
Der Titel ging übrigens nach Sachsen: Mo Unger vom Schützenverein Burgstädt lag mit 172 Ringen ganz vorne. Für Aidan und Craig war es aber trotzdem ein tolles Erlebnis, von dem sie viele Erfahrungen mitnehmen. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
Congratulations Aidan. So proud of you🎊🎉🌟
Herzlichen Glückwunsch Aidan. Weiterhin viel Erfolg 👍
Schützenfest ein voller Erfolg
Der 1. Vorsitzende Manfred Fahrenkrug kündigte den Gästen des diesjährigen Schützenfestes des Scharbeutzer Schützenvereins drei unbeschwerte und fröhliche Festtage an. Und er hatte wirklich nicht zu viel versprochen, denn am Ende kann der Verein auf Tage voller Freude und guter Laune bis zur sprichwörtlich letzten Minute am Sonntagabend zurück blicken.
Es fängt bei dem Wetter an, das durchgehend Sonnenschein und keinen Regen lieferte. Und der Eventpartner des Vereins hatte einen bewährten Mix aus Musik-Entertainment und Leckerei-Buden auf die Beine gestellt – diesmal auch wieder auf dem Seebrückenvorplatz. Gott sei Dank gelang es den Verantwortlichen, die relativ kurzfristig verschärften Sicherheitsauflagen gemeinsam mit der Scharbeutzer Gemeindeverwaltung zu realisieren.
Die Scharbeutzer Schützen hatten parallel einige interne Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Königsabholung oder das Schützenfrühstück mit Gästen aus anderen Vereinen und der Politik. Sogar Landrat Timo Gaarz und Kreispräsidentin Petra Kirner erwiesen dem Verein neben unser Bürgermeisterin und Schützenschwester Bettina Schäfer und anderen Scharbeutzer Gästen aus der Politik am Sonntagmorgen die Ehre. Wirtin und noch amtierende Schützenkönig Anke Junge hatte dazu ein vielseitiges und schmackhaftes Frühstück gezaubert, das keine Wünsche offen ließ.
Der 1. Vorsitzende Manfred Fahrenkrug dankte bei seiner Begrüßungsrede noch einmal ausdrücklich Anke und ihren beiden Ritterinnen Anja Drews und Dagmar Vogel für ihren starken Einsatz als Repräsentantinnen des Schützenvereins und überreichte ihnen als Anerkennung ein kleines Präsent.
Traditionell ist der Sonntag der Tag mit den meisten Höhepunkten im Festprogramm. Denn nach dem Frühstück ging es fast nahtlos über zum großen Festumzug, den wieder unzählige Zuschauer am Rande säumten. Das offizielle Ende der Festtage bilden der Zapfenstreich mit der anschließenden Bekanntgabe des neuen Schützenkönigs und seiner Ritter.
In diesem Jahr gelang es dem Verein, mit dem Blasorchester Lensahn für den Zapfenstreich einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen zu präsentieren. Mancher Schützenbruder und manche Schützenschwester und sicherlich auch mancher Gast musste während des Vortrags aufgrund des gekonnten Vortrags einmal tief durchatmen.
Das größte Hallo und enormer Jubel erfolgte dann jedoch bei der Proklamation von Nils Polomski als neuem Schützenkönig. Es kursieren bis zum Zeitpunkt der Bekanntgabe regelmäßig Tipps, wer wohl diesmal dje Königswürde übernimmt, aber Nils hatte keiner auf der Rechnung. Große Freude auch bei seinen beiden Rittern über ihren König. Matti Persson als 1. Ritter und Mattias Timm als 2. Ritter hatten sich zuvor beim Ritterschießen durchgesetzt, ohne zu wissen, wem sie in den kommenden zwölf Monaten zur Seite stehen dürfen.
Der erste offizielle Auftritt des neuen Dreigestirns lässt nicht lange auf sich warten. Die drei freuen sich schon darauf, am kommenden Wochenende gemeinsam mit zahlreichen Schützenschwestern und Schützenbrüdern bei den Freunden des Fischereivereins Haffkrug-Sierksdorf-Scharbeutz während der Aalwoche die Farben des Vereins vertreten zu dürfen. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
Eine tolle Veranstaltung! Vielen Dank für die Einladung. Herzliche Grüße, Ihr Timo Gaarz Kreis Ostholstein
... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
𝗔𝗵𝗿𝗲𝗻𝘀𝗯ö𝗸𝗲𝗿 𝗛𝗲𝗶𝗺𝗮𝘁𝗳𝗲𝘀𝘁: 𝗔𝘂𝗰𝗵 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗿𝗯𝗲𝘂𝘁𝘇 𝗯𝗲𝗶 𝘁𝗼𝗹𝗹𝗲𝗺 𝗨𝗺𝘇𝘂𝗴 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶!
Getreu dem traditionellen Motto "Dat Wader ward good!" hielt das Wetter tatsächlich und so konnte ein wirklich beeindruckender Festumzug durch die Straßen von Ahrensbök ziehen. Und wie es sich für die jahrzehntelange Verbundenheit zwischen der Gill und dem Scharbeutzer Schützenverein gehört, waren wir wieder mit einer starken Abordnung angereist. Nach einem gelungen kleinen Umtrunk bei unserer lieben Ellen Engel zogen knapp zwanzig Schützen angeführt von unserem 1. Vorsitzenden Manfred Fahrenkrug und Königin Anke Junge mit ihren Ritterinnen Anja Drews und Dagmar Vogel sowie Jungschützenkönig Norwin Drews zum Festplatz.
Mit kalten Getränken im Zelt, leckerem Kuchen im Gill Huus und dem einen oder anderen Schuss als Gast mit dem Vorderladergewehr auf den Vogel verbrachten wir wieder einige schöne Stunden im Kreis unserer Schützenfreunde.
Den neuen Königen von Ahrensbök Timo Gladen und Norbert Junge wünschen wir für ihre Regentschaft alles Gute und natürlich viel Spaß. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch beim Schützenfest in Scharbeutz vom 18. bis zum 20. Juli. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐰𝐞𝐡𝐫𝐬𝐜𝐡ü𝐭𝐳𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧: 𝐀𝐮𝐜𝐡 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐩𝐢𝐬𝐭𝐨𝐥𝐞𝐧𝐦𝐚𝐧𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐡𝐨𝐥𝐭 𝐒𝐢𝐥𝐛𝐞𝐫
Die Luftgewehrmannschaft hat es vorgemacht, das Luftpistolenteam zieht nach: Sven Samelin, Sven Blank und Chris Palm holen bei der Landesmeisterschaft einen tollen zweiten Platz in der Mannschaftswertung - und das nur vier Ringe hinter dem VfB Schuby.
Und mit genau diesen vier Ringen ist Sven Blank auch an einer Einzelmedaille vorbeigeschrammt. Gute 356 Ringe reichten ihm "nur" für den fünten Platz in der Herrenklasse II, während Sven Samelin und Chris Palm mit ihren Ergebnissen von 347 bzw. 345 Ringen und den Plätzen 14 und 15 nur bedingt zufrieden sein können. "Ab jetzt trainiere ich nur noch mit dicker Winterjacke, um mich an die Hitze zu gewöhnen" kommentiert Chris die erneut schier unerträgliche Hitze auf dem Schießstand im Landesleistungszentrum Kellinghusen.
Die besonders erfahrenen Schützen Jens-Peter Samelin und Mattias Thrun in den Herrenklassen III und IV kamen auch nicht so richtig mit der Hitze klar und blieben mit 310 bzw. 338 RIngen unter ihren Möglichkeiten.
Nicht für den Scharbeutzer Schützenverein, sondern ihren Stammverein Schützenbund Glasau-Sarau startend, holte sich Emma Blank mit tollen 358 Ringen den Titel bei den weiblichen Jugendlichen und darf gedanklich schon mal die Koffer für die Reise zu den Deutschen Meisterschaften in München Ende August packen. Wir freuen uns darauf, dass Emma auch in der kommenden Liga-Saison wieder für Scharbeutz an den Start gehen wird. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren