Dieter Pirsig bei Deutschen Meisterschaften: Tolles Erlebnis, tolle Erfahrung
Für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage hatte sich Dieter Pirsig in der Altersklasse Senioren II (61 bis 65 Jahre) durch seine gute Leistung bei der Landesmeisterschaft qualifiziert. Nach intensivem, mehrmals wöchentlichem Training in den letzten Monaten machte er sich gemeinsam mit seiner Frau Manuela am Samstagmorgen auf die Reise nach Dortmund, um ausgeruht am Sonntag um 09:10 an den Start zu gehen. Zwar fiel eine Zehn nach der anderen, aber leider kaum wirklich gute Zehnen, so dass am Ende ein Ergebnis von glatt 310,0 Ringen auf dem Bildschirm angezeigt wurde. In einem hochklassigen Wettbewerb reichte das leider nur zum Platz 144, so dass der Scharbeutzer Topschütze weder mit dem Platz noch mit dem Ergebnis zufrieden war. Schnell waren die unguten Gefühle aber überwunden "Es lief eben nicht rund, das lag auch nicht am Schießstand in Dortmund. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe viele Erfahrung sammeln können.", so das Fazit von Dieter. Sein besonderer Dank gilt dabei seiner Frau für die tolle Unterstützung. Nun freut er sich, die neuen Eindrücke mit seinem Vereinskameraden bei den nächsten Trainingseinheiten zu teilen. Viel Zeit bleibt dafür aber nicht, da bereits weitere wichtige Wettkämpfe vor der Tür stehen: mm 08. November die Vereinsmeisterschaften und schon am 30. November gilt es, Dieters Ziel für seine Mannschaft in der Landesliga näher zu kommen: „Wir wollen in die Verbandsliga aufsteigen!“ ... weiter...weniger...
Mit zwei Siegen ist Aufsteiger Scharbeutz in der Landesliga gestartet. Sowohl gegen die Mannschaft aus Hartenholm-Hasenmoor als auch gegen das Team der Schwartauer Schützengilde von 1923 e.V. gelangen knappe Siege mit jeweils 3-2 Punkten. Craig Jones, Dieter Pirsig und Anke Junge gewannen jeweils ihre Einzelpartien, die kurzfristige eingesprungenen Petra Samelin und René Pessier zeigten zwar gute Leistungen, waren ihren direkten Gegnern aber teils äußerst knapp unterlegen. Das beste Einzelresultat der Scharbeutzer konnte Anke Junge mit 313,6 beisteuern. Insgesamt bleibt aber bei allen Schützen noch Luft nach oben. "Der Stand hier in Norderstedt war wirklich schwer zu schießen" lautetet der Kommentar von Routinier Dieter Pirsig. "Aber zweimal gewonnen, das ist es, was zählt" ergänzte der leider nicht anwesenden, aber per "Live-Ticker" mitfiebernden Mattias Timm. Er wird genauso wie Anja Drews das Team beim nächsten Wettkampf am 30. November in Scharbeutz voraussichtlich wieder verstärken wird. In der Tabelle belegen die Scharbeutzer Schützen hinter den ebenfalls zweimal erfolgreichen Mannschaften aus Klein Wesenberg und Kalübbe den dritten Rang. In der Einzelwertung rangiert Craig Jones als bester Scharbeutzer auf Rang fünf. ... weiter...weniger...
Wir trauern um unseren Schützenbruder Lothar Stave
Wie wir erst jetzt erfuhren, ist unser Schützenbruder Lothar Stave Anfang des Monats in seinem 89. Lebensjahr von uns gegangen. Lothar war seit 2009 Mitglied im Scharbeutzer Schützenverein und lange Jahre fester Bestandteil der „Oldies“, was für ihn neben dem geselligen Schießen auch immer die tatkräftige Unterstützung des Vereins bedeutete. Das Tragen der Uniform war für ihn Freude und Verpflichtung zugleich und so war er bis ins hohe Alter oft und gerne gesehener Gast bei Schützenfesten und anderen traditionellen Anlässen, zuletzt beim großen Landeskönigsball 2024 in Travemünde. 2016/2017 stand Lothar als 2. Ritter unserem Schützenkönig Karl Fritz zur Seite, 2019/2020 übernahm er selbst die Königswürde, auch wenn seine Regentschaft leider von den vielen pandemiebedingten Einschränkungen überschattet wurde. Wir verlieren mit Lothar Stave einen manchmal, aber nicht immer stillen Schützenbruder, dessen Verbundenheit zum Verein außer Frage steht.
Sobald uns Informationen zur Trauerfeier vorliegen, werden wir diese vereinsintern kommunizieren. ... weiter...weniger...
Im nordrhein-westfälischen Neuss trafen sich die besten Jungschützen aus elf von insgesamt 20 Landesverbänden, um ihr Können beim Norddeutschland-Cup in der Disziplin Lichtpistole- und Lichtgewehr-Auflage zu beweisen. Insgesamt traten dort 182 Starter in zwei Altersklassen an, getrennt nach Jungs und Mädchen. Der Cup gilt als inoffizielle Meisterschaften für diese Disziplinen. Aidan Jones, jüngstes Talent des Scharbeutzer Schützenvereins, startete mit der Lichtpistole in der Klasse 1 der jüngsten Teilnehmer und kehrte sensationell mit einer Goldmedaille heim.
Erst mit 12 Jahren darf man in der Regel den Schießsport mit sogenannten “scharfen” Waffen betreiben. Um auch Jüngeren diesen Sport zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit, mit sogenannten Lichtpunkt-Pistolen oder -Gewehren zu schießen. Dabei trifft ein Laserstrahl auf das Ziel. Der Norddeutschland-Cup wurde vor wenigen Jahren ins Leben gerufen, um den Nachwuchsschützen die Chance zu geben, auch auf bundesweiter Ebene im Wettkampf zu bestehen.
Aidan Jones, neunjähriger Jungschütze des Scharbeutzer Schützenvereins, hat es in der Disziplin Lichtpunkt-Pistole nach kürzester Zeit zur wahren Meisterschaft gebracht. Seit erst gut zwei Jahren trainiert er eifrig mit der Laser-Pistole und vor wenigen Tagen gewann er nun in der Disziplin Lichtpistole Auflage in Neuss die Goldmedaille. Sein Ergebnis nach zwei Durchgängen zu je zehn Schuss: beeindruckende 190,1 Ringe.
Sein Trainer Nils PolomskI: “Aidan lag am Ende nicht nur sagenhafte neun Ringe vor dem Zweitplatzierten aus Hesedorf, sein Ergebnis war sogar das beste aller Teilnehmer in den beiden Altersklassen, egal ob männlich oder weiblich.” Vermutlich bedeutet das Ergebnis sogar Veranstaltungsrekord. Neun Ringe Abstand sind im Schießsport Welten, vor allem bei nur 20 Wertungsschüssen.
Aidans Eltern sind gebürtige Südafrikaner, die ihre Heimat aus beruflichen Gründen in Scharbeutz gefunden haben. Durch eine Vereinsveranstaltung zum Vatertag fand Aidan 2023 gemeinsam mit Vater Craig zum Scharbeutzer Schützenverein. Schnell zeigte sich das Talent des Jungen. Der Apfel fällt allerdings nicht weit vom Stamm, denn auch Craig Jones hat sich innerhalb kürzester Zeit als einer der Top-Schützen im Verein etabliert.
Aidans Erfolg beim Norddeutschland-Cup ist wahrlich kein Zufallsergebnis. Schon im letzten Jahr machte Aidan beim Norddeutschland Cup mit zwei Silbermedaillen auf sich aufmerksam. Damals wurde neben der Lichtpistole Auflage auch Lichtpistole freistehend geschossen. 2025 wurde Aidan zudem Doppel-Landesmeister von Schleswig-Holstein in der Altersklasse Schüler III in den Disziplinen Auflage und freistehend. Damit qualifizierte er sich gleichzeitig für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin freistehend. Dort landete der Neunjährige in der Klasse Schüler II (bis 12 Jahre) trotz zahlreicher deutlich älterer Konkurrenten unter 67 Teilnehmern in der oberen Hälfte der Tabelle. Auch das ist eine ganz starke Leistung. Mancher ältere Sportschütze träumt vergeblich davon, überhaupt bei den “Deutschen” teilnehmen zu dürfen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass Aidan eine wahre Sportskanone ist, denn auch im Karate heimst der Junge Urkunden und Pokale ein. Zeichen seines Könnens im Karate ist der lila Gürtel, den der sympathische Bursche zu seinem “Gi” tragen darf, wie man den Karateanzug nennt. Bei all’ seinen sportlichen Erfolgen bleibt Aidan dennoch ein bescheidener und stets fröhlicher Junge. Trainer und Vorstand des Scharbeutzer Schützenvereins sind jedenfalls stolz auf ihr Nachwuchstalent und hoffen sehr, dass er dem Verein und dem Schießsport lange treu bleibt.
Der Scharbeutzer Schützenverein freut sich immer über Verstärkung im Jugendbereich. Dienstags und Donnerstags ist von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Jugendtraining im Schüttenhus. Interessenten mit einem Elternteil sind dann herzlich willkommen. Eine vorherige Kontaktaufnahme unter wäre hilfreich. ... weiter...weniger...
Es ist guter Brauch, dass für die neue Schützenkönigin oder den neuen Schützenkönig kurz nach der Proklamation die Königsflagge gehisst wird - vorzugsweise am Wohnort der neuen Majestät, ersatzweise am Schüttenhus, der Heimat des Vereins.
Unser neuer König Nils Polomski wollte selbstverständlich auch nicht auf die Flagge verzichten, sah sich allerdings mit der besonderen Herausforderung konfrontiert, dass er eine Etagenwohnung bewohnt. Kurz entschlossen wurde ein Flaggenmast besorgt, der auf der Dachterrasse montiert werden konnte. Damit war der Weg frei für die feierliche Flaggenhissung.
Am Sonntag fand sich also eine ansehnliche Mitglieder-Abordnung am Bürgerhaus ein, die unter musikalischer Begleitung und angeführt vom 1. Vorsitzenden Manfred Fahrenkrug und der Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer zur Wohnung von Köng Nils zog. Dort angekommen, hissten vier frühere Schützenkönige die Flagge. Und als wenn der Wettergott erneut beweisen wollte, dass er ein Scharbeutzer ist, stellte sich pünktlich nach der Hissung trotz vorheriger Flaute eine sanfte Brise ein, welche die Flagge dekorativ entfaltete. Vom königlichen Sommerwetter an diesem Tag mal ganz zu schweigen.
Nach der Abnahme der Formation dankte König Nils den Schützenschwestern, Schützenbrüdern und weiteren Gästen für ihr Kommen. Besonders freute ihn, dass es sich auch altgediente Schützenbrüder trotz fortgeschrittenen Alters nicht nehmen ließen, dem König ihre Reverenz zu erweisen. Nicht ohne Stolz stellte er fest, dass die Königsflagge in diesem Jahr so hoch in der Luft flattert, wie in der Geschichte des Vereins wohl noch nie zuvor.
Anschließend ging es in Formation zum Wennhof, wo der König seine Gäste zu einem morgendlichen Snack mit Getränken einlud. Souverän meisterte König Nils die ehrenhafte und traditionelle Aufgabe, die Musikkapelle zur Melodie der “Alten Kameraden” dirigieren zu dürfen.Nach gut zwei geselligen Stunden ging es dann im eigens gecharterten Bus zum Schützenfest in Bujendorf, wo die Scharbeutzer Schützen mit einer sehr ansehnlichen Formation am Festumzg teilnahmen.
Zurück in Scharbeutz am späten Nachmittag fanden sich noch einige Mitglieder zur “Manöverkritik” im Wennhof ein. Dort herrschte die einhellige Meinung, dass man auf einen absolut gelungenen Tag zurückblicken darf. Sicherheitshalber überprüften einige Mitglieder des Vereins dann zum guten Schluss die Sicherheit des Fahnenmastes auf der Dachterrasse mit einem traumhaften Blick über die Lübecker Bucht. Dem Vernehmen nach spendierte der König dazu noch ein Kaltgetränk. ... weiter...weniger...
Dieter Pirsig bei Deutschen Meisterschaften: Tolles Erlebnis, tolle Erfahrung
Für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage hatte sich Dieter Pirsig in der Altersklasse Senioren II (61 bis 65 Jahre) durch seine gute Leistung bei der Landesmeisterschaft qualifiziert.
Nach intensivem, mehrmals wöchentlichem Training in den letzten Monaten machte er sich gemeinsam mit seiner Frau Manuela am Samstagmorgen auf die Reise nach Dortmund, um ausgeruht am Sonntag um 09:10 an den Start zu gehen. Zwar fiel eine Zehn nach der anderen, aber leider kaum wirklich gute Zehnen, so dass am Ende ein Ergebnis von glatt 310,0 Ringen auf dem Bildschirm angezeigt wurde. In einem hochklassigen Wettbewerb reichte das leider nur zum Platz 144, so dass der Scharbeutzer Topschütze weder mit dem Platz noch mit dem Ergebnis zufrieden war.
Schnell waren die unguten Gefühle aber überwunden "Es lief eben nicht rund, das lag auch nicht am Schießstand in Dortmund. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe viele Erfahrung sammeln können.", so das Fazit von Dieter. Sein besonderer Dank gilt dabei seiner Frau für die tolle Unterstützung. Nun freut er sich, die neuen Eindrücke mit seinem Vereinskameraden bei den nächsten Trainingseinheiten zu teilen. Viel Zeit bleibt dafür aber nicht, da bereits weitere wichtige Wettkämpfe vor der Tür stehen: mm 08. November die Vereinsmeisterschaften und schon am 30. November gilt es, Dieters Ziel für seine Mannschaft in der Landesliga näher zu kommen: „Wir wollen in die Verbandsliga aufsteigen!“ ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
Gut gemacht Dieter!
𝗔𝘂𝗳𝗹𝗮𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗟𝗶𝗴𝗮𝘀𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻
Mit zwei Siegen ist Aufsteiger Scharbeutz in der Landesliga gestartet. Sowohl gegen die Mannschaft aus Hartenholm-Hasenmoor als auch gegen das Team der Schwartauer Schützengilde von 1923 e.V. gelangen knappe Siege mit jeweils 3-2 Punkten. Craig Jones, Dieter Pirsig und Anke Junge gewannen jeweils ihre Einzelpartien, die kurzfristige eingesprungenen Petra Samelin und René Pessier zeigten zwar gute Leistungen, waren ihren direkten Gegnern aber teils äußerst knapp unterlegen. Das beste Einzelresultat der Scharbeutzer konnte Anke Junge mit 313,6 beisteuern.
Insgesamt bleibt aber bei allen Schützen noch Luft nach oben. "Der Stand hier in Norderstedt war wirklich schwer zu schießen" lautetet der Kommentar von Routinier Dieter Pirsig. "Aber zweimal gewonnen, das ist es, was zählt" ergänzte der leider nicht anwesenden, aber per "Live-Ticker" mitfiebernden Mattias Timm. Er wird genauso wie Anja Drews das Team beim nächsten Wettkampf am 30. November in Scharbeutz voraussichtlich wieder verstärken wird.
In der Tabelle belegen die Scharbeutzer Schützen hinter den ebenfalls zweimal erfolgreichen Mannschaften aus Klein Wesenberg und Kalübbe den dritten Rang. In der Einzelwertung rangiert Craig Jones als bester Scharbeutzer auf Rang fünf. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
Wir trauern um unseren Schützenbruder Lothar Stave
Wie wir erst jetzt erfuhren, ist unser Schützenbruder Lothar Stave Anfang des Monats in seinem 89. Lebensjahr von uns gegangen.
Lothar war seit 2009 Mitglied im Scharbeutzer Schützenverein und lange Jahre fester Bestandteil der „Oldies“, was für ihn neben dem geselligen Schießen auch immer die tatkräftige Unterstützung des Vereins bedeutete. Das Tragen der Uniform war für ihn Freude und Verpflichtung zugleich und so war er bis ins hohe Alter oft und gerne gesehener Gast bei Schützenfesten und anderen traditionellen Anlässen, zuletzt beim großen Landeskönigsball 2024 in Travemünde.
2016/2017 stand Lothar als 2. Ritter unserem Schützenkönig Karl Fritz zur Seite, 2019/2020 übernahm er selbst die Königswürde, auch wenn seine Regentschaft leider von den vielen pandemiebedingten Einschränkungen überschattet wurde.
Wir verlieren mit Lothar Stave einen manchmal, aber nicht immer stillen Schützenbruder, dessen Verbundenheit zum Verein außer Frage steht.
Sobald uns Informationen zur Trauerfeier vorliegen, werden wir diese vereinsintern kommunizieren. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
Ein steller Gruß aus Scharbeutz
Scharbeutzer Jungschütze toppt sie alle
Im nordrhein-westfälischen Neuss trafen sich die besten Jungschützen aus elf von insgesamt 20 Landesverbänden, um ihr Können beim Norddeutschland-Cup in der Disziplin Lichtpistole- und Lichtgewehr-Auflage zu beweisen. Insgesamt traten dort 182 Starter in zwei Altersklassen an, getrennt nach Jungs und Mädchen. Der Cup gilt als inoffizielle Meisterschaften für diese Disziplinen. Aidan Jones, jüngstes Talent des Scharbeutzer Schützenvereins, startete mit der Lichtpistole in der Klasse 1 der jüngsten Teilnehmer und kehrte sensationell mit einer Goldmedaille heim.
Erst mit 12 Jahren darf man in der Regel den Schießsport mit sogenannten “scharfen” Waffen betreiben. Um auch Jüngeren diesen Sport zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit, mit sogenannten Lichtpunkt-Pistolen oder -Gewehren zu schießen. Dabei trifft ein Laserstrahl auf das Ziel. Der Norddeutschland-Cup wurde vor wenigen Jahren ins Leben gerufen, um den Nachwuchsschützen die Chance zu geben, auch auf bundesweiter Ebene im Wettkampf zu bestehen.
Aidan Jones, neunjähriger Jungschütze des Scharbeutzer Schützenvereins, hat es in der Disziplin Lichtpunkt-Pistole nach kürzester Zeit zur wahren Meisterschaft gebracht. Seit erst gut zwei Jahren trainiert er eifrig mit der Laser-Pistole und vor wenigen Tagen gewann er nun in der Disziplin Lichtpistole Auflage in Neuss die Goldmedaille. Sein Ergebnis nach zwei Durchgängen zu je zehn Schuss: beeindruckende 190,1 Ringe.
Sein Trainer Nils PolomskI: “Aidan lag am Ende nicht nur sagenhafte neun Ringe vor dem Zweitplatzierten aus Hesedorf, sein Ergebnis war sogar das beste aller Teilnehmer in den beiden Altersklassen, egal ob männlich oder weiblich.” Vermutlich bedeutet das Ergebnis sogar Veranstaltungsrekord. Neun Ringe Abstand sind im Schießsport Welten, vor allem bei nur 20 Wertungsschüssen.
Aidans Eltern sind gebürtige Südafrikaner, die ihre Heimat aus beruflichen Gründen in Scharbeutz gefunden haben. Durch eine Vereinsveranstaltung zum Vatertag fand Aidan 2023 gemeinsam mit Vater Craig zum Scharbeutzer Schützenverein. Schnell zeigte sich das Talent des Jungen. Der Apfel fällt allerdings nicht weit vom Stamm, denn auch Craig Jones hat sich innerhalb kürzester Zeit als einer der Top-Schützen im Verein etabliert.
Aidans Erfolg beim Norddeutschland-Cup ist wahrlich kein Zufallsergebnis. Schon im letzten Jahr machte Aidan beim Norddeutschland Cup mit zwei Silbermedaillen auf sich aufmerksam. Damals wurde neben der Lichtpistole Auflage auch Lichtpistole freistehend geschossen. 2025 wurde Aidan zudem Doppel-Landesmeister von Schleswig-Holstein in der Altersklasse Schüler III in den Disziplinen Auflage und freistehend. Damit qualifizierte er sich gleichzeitig für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin freistehend. Dort landete der Neunjährige in der Klasse Schüler II (bis 12 Jahre) trotz zahlreicher deutlich älterer Konkurrenten unter 67 Teilnehmern in der oberen Hälfte der Tabelle. Auch das ist eine ganz starke Leistung. Mancher ältere Sportschütze träumt vergeblich davon, überhaupt bei den “Deutschen” teilnehmen zu dürfen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass Aidan eine wahre Sportskanone ist, denn auch im Karate heimst der Junge Urkunden und Pokale ein. Zeichen seines Könnens im Karate ist der lila Gürtel, den der sympathische Bursche zu seinem “Gi” tragen darf, wie man den Karateanzug nennt. Bei all’ seinen sportlichen Erfolgen bleibt Aidan dennoch ein bescheidener und stets fröhlicher Junge. Trainer und Vorstand des Scharbeutzer Schützenvereins sind jedenfalls stolz auf ihr Nachwuchstalent und hoffen sehr, dass er dem Verein und dem Schießsport lange treu bleibt.
Der Scharbeutzer Schützenverein freut sich immer über Verstärkung im Jugendbereich. Dienstags und Donnerstags ist von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Jugendtraining im Schüttenhus. Interessenten mit einem Elternteil sind dann herzlich willkommen. Eine vorherige Kontaktaufnahme unter wäre hilfreich. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren
Great achievement! Well done Aiden xxx
Herzlichen Glückwunsch mach weiter so liebe Grüße
Weiterso, tolle Leistung!
Flaggenhissung für König Nils I.
Es ist guter Brauch, dass für die neue Schützenkönigin oder den neuen Schützenkönig kurz nach der Proklamation die Königsflagge gehisst wird - vorzugsweise am Wohnort der neuen Majestät, ersatzweise am Schüttenhus, der Heimat des Vereins.
Unser neuer König Nils Polomski wollte selbstverständlich auch nicht auf die Flagge verzichten, sah sich allerdings mit der besonderen Herausforderung konfrontiert, dass er eine Etagenwohnung bewohnt. Kurz entschlossen wurde ein Flaggenmast besorgt, der auf der Dachterrasse montiert werden konnte. Damit war der Weg frei für die feierliche Flaggenhissung.
Am Sonntag fand sich also eine ansehnliche Mitglieder-Abordnung am Bürgerhaus ein, die unter musikalischer Begleitung und angeführt vom 1. Vorsitzenden Manfred Fahrenkrug und der Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer zur Wohnung von Köng Nils zog. Dort angekommen, hissten vier frühere Schützenkönige die Flagge. Und als wenn der Wettergott erneut beweisen wollte, dass er ein Scharbeutzer ist, stellte sich pünktlich nach der Hissung trotz vorheriger Flaute eine sanfte Brise ein, welche die Flagge dekorativ entfaltete. Vom königlichen Sommerwetter an diesem Tag mal ganz zu schweigen.
Nach der Abnahme der Formation dankte König Nils den Schützenschwestern, Schützenbrüdern und weiteren Gästen für ihr Kommen. Besonders freute ihn, dass es sich auch altgediente Schützenbrüder trotz fortgeschrittenen Alters nicht nehmen ließen, dem König ihre Reverenz zu erweisen. Nicht ohne Stolz stellte er fest, dass die Königsflagge in diesem Jahr so hoch in der Luft flattert, wie in der Geschichte des Vereins wohl noch nie zuvor.
Anschließend ging es in Formation zum Wennhof, wo der König seine Gäste zu einem morgendlichen Snack mit Getränken einlud. Souverän meisterte König Nils die ehrenhafte und traditionelle Aufgabe, die Musikkapelle zur Melodie der “Alten Kameraden” dirigieren zu dürfen.Nach gut zwei geselligen Stunden ging es dann im eigens gecharterten Bus zum Schützenfest in Bujendorf, wo die Scharbeutzer Schützen mit einer sehr ansehnlichen Formation am Festumzg teilnahmen.
Zurück in Scharbeutz am späten Nachmittag fanden sich noch einige Mitglieder zur “Manöverkritik” im Wennhof ein. Dort herrschte die einhellige Meinung, dass man auf einen absolut gelungenen Tag zurückblicken darf. Sicherheitshalber überprüften einige Mitglieder des Vereins dann zum guten Schluss die Sicherheit des Fahnenmastes auf der Dachterrasse mit einem traumhaften Blick über die Lübecker Bucht. Dem Vernehmen nach spendierte der König dazu noch ein Kaltgetränk. ... weiter...weniger...
auf Facebook kommentieren