Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

𝐙𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐛𝐢𝐥𝐚𝐧𝐳 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧: 𝐔𝐧𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭𝐞 𝐌𝐞𝐝𝐚𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐬𝐳𝐢𝐩𝐥𝐢𝐧𝐞𝐧 - 𝐀𝐢𝐝𝐚𝐧 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐦𝐚𝐥 𝐭𝐫𝐞𝐟𝐟𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫

Diese zwei Medaillen hatte vor einem halben Jahr sicherlich niemand "auf dem Zettel": In seinem allerersten Wettkampf holte Sascha Schmidt in der noch relativ neuen Disziplin Luftpistole Auflage in der Senioren I-Kasse gleich die Goldmedaille und freute sich über die überaus nette Aufnahme bei den Schützen aus anderen Vereinen, die gleich ein gemeinsames Training anregten.
Auch die Silbermedaille mit dem Luftgewehr freistehend bei den Damen III war nicht von langer Hand geplant. Eigentlich ist Claudia Seide Auflageschützen, musste aber aus einer personellen Notsituation heraus Anfang Dezember erstmals freistehend schießen und hat eine neue Leidenschaft entdeckt. "Hätte ich gewusst, wie viel Spaß das Freistehend-Schießen macht, hätte ich das schon viel früher begonnen", so Claudia. Zusätzliche Motivation und Lohn für den Trainingsfleiß ist nun ihre erste Einzelmedaille bei einer Kreismeisterschaft. Dass es gemeinsam mit ihrem Sohn Ole in der Mannschaftsdisziplin Luftgewehr-Mix noch nicht zu einem Platz weit vorne reichte, kommentierte Ole mit den Worten "Dieses Jahr schauen wir uns das man an und nächstes Jahr greifen wir an!".

Schießen ist ein Sport für jedes Alter, es verbindet Generationen. Das zeigt auch unser erfolgreicher Lichtpistolenschützen Aidan Jones, der kurz nach seinem neunten Geburtstag sowohl freistehend als auch aufgelegt die Goldmedaille gewinnen konnte und sicher zu den ganz heißen Kandidaten auf vordere Ränge bei den kommenden Wettkämpfen auf Landesebene zählt.
... weiter...weniger...

𝐙𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐛𝐢𝐥𝐚𝐧𝐳 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧: 𝐔𝐧𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭𝐞 𝐌𝐞𝐝𝐚𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐬𝐳𝐢𝐩𝐥𝐢𝐧𝐞𝐧 - 𝐀𝐢𝐝𝐚𝐧 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐦𝐚𝐥 𝐭𝐫𝐞𝐟𝐟𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫  Diese zwei Medaillen hatte vor einem halben Jahr sicherlich niemand auf dem Zettel: In seinem allerersten Wettkampf holte Sascha Schmidt in der noch relativ neuen Disziplin Luftpistole Auflage in der Senioren I-Kasse gleich die Goldmedaille und freute sich über die überaus nette Aufnahme bei den Schützen aus anderen Vereinen, die gleich ein gemeinsames Training anregten.
Auch die Silbermedaille mit dem Luftgewehr freistehend bei den Damen III war nicht von langer Hand geplant. Eigentlich ist Claudia Seide Auflageschützen, musste aber aus einer personellen Notsituation heraus Anfang Dezember erstmals freistehend schießen und hat eine neue Leidenschaft entdeckt. Hätte ich gewusst, wie viel Spaß das Freistehend-Schießen macht, hätte ich das schon viel früher begonnen, so Claudia. Zusätzliche Motivation   und Lohn für den Trainingsfleiß ist nun ihre erste Einzelmedaille bei einer Kreismeisterschaft. Dass es gemeinsam mit ihrem Sohn Ole in der Mannschaftsdisziplin Luftgewehr-Mix noch nicht zu einem Platz weit vorne reichte, kommentierte Ole mit den Worten Dieses Jahr schauen wir uns das man an und nächstes Jahr greifen wir an!.  Schießen ist ein Sport für jedes Alter, es verbindet Generationen. Das zeigt auch unser erfolgreicher Lichtpistolenschützen Aidan Jones, der kurz nach seinem neunten Geburtstag sowohl freistehend als auch aufgelegt die Goldmedaille gewinnen konnte und sicher zu den ganz heißen Kandidaten auf vordere Ränge bei den kommenden Wettkämpfen auf Landesebene zählt.Image attachmentImage attachment

𝕂ö𝕟𝕚𝕘𝕤𝕖𝕤𝕤𝕖𝕟 𝕞𝕚𝕥 𝔾𝕝𝕒𝕟𝕫 𝕦𝕟𝕕 𝔾𝕝𝕠𝕣𝕚𝕒 𝕦𝕟𝕕 𝔸𝕟𝕜𝕖𝕤 𝕊𝕔𝕙𝕨𝕖𝕚𝕟𝕖𝕣𝕖𝕚𝕖𝕟

Schützenkönig Anke I. Junge mit ihrem Uwe hatte geladen und nicht nur die Vereinsmitglieder des Scharbeutzer Schützenvereins, sondern auch viele Schützenbrüder und Schützenschwestern aus befreundeten Vereinen waren der Einladung gerne gefolgt.
Neben zahlreichen weiteren Ehrengästen war die Freude besonders groß, dass sich auch eine starke Abordnung des Trelleborgs Sportskytteklubb auf den Weg nach Scharbeutz gemacht hatte.
Nach Sektempfang, der Begrüßung durch den neuen 1. Vorsitzenden Manfred Fahrenkrug und den Grußworten eröffnete die Königin das Buffet, das in diesem Jahr unter dem Motto "Anke's Schweinereien" stand und neben allerlei leckeren Beilagen vor allem saftiges Spanferkel zu bieten hatte.
Und während die einen nach dem Dessert "Grund zum Tanzen" eben genau dies fleißig taten, freuten sich die anderen schon auf die Preise, die bei der Tombola zu gewinnen waren. Alle gemeinsam feierten ein rund herum gelungenes Königsessen 2025.
... weiter...weniger...

auf Facebook kommentieren

Vielen Dank für ein sehr schönes und tolles Königsessen! 🙏😍 Die Trelleborger Schutzen hat sich sehr viel gefreut! 😀

Hallo Tommy, Hallo Trellebog wir haben uns sehr gefreut das ihr da wart. Und bis auf ein nächstes Mal.

Führungswechsel beim Scharbeutzer Schützenverein

Auf der Jahreshauptversammlung des Scharbeutzer Schützenvereins kandidierte Peter Kirchner nach zwölfjähriger Amtszeit nicht mehr als 1. Vorsitzender. Er wollte das verantwortungsvolle Amt in jüngere Hände legen. Kirchner hatte seinen Vorstandskollegen diesen verständlichen Entschluss frühzeitig mitgeteilt, so dass diese sich auf den Führungswechsel vorbereiten konnten.

In seiner letzten Rede als Vorsitzender blickte Peter Kirchner auf zwölf für den Verein sehr erfolgreiche Jahre zurück. Die Zahl der Mitglieder stieg gerade in den letzten Jahren gegen den allgemeinen Trend deutlich an. Heute zählt der Verein mehr als 140 Mitglieder. Auch finanziell steht der Verein sehr ordentlich da. Und das, obwohl in der Amtszeit Kirchners umfangreiche Erweiterungs- und Umbauten im Schützenhaus anstanden und zum Teil noch anstehen.

Außerdem fällt die Verlegung des Schützenfestes in den Kurpark in die Amtszeit des scheidenden Vorsitzenden. Ein Wagnis, das sich allerdings als echte Erfolgsgeschichte für Verein und Gemeinde entpuppte.

Das persönliche Highlight war die Regentschaft als Schützenkönig mit seiner Siggi im Jahr 2017/18. Insgesamt blickte Kirchner auf eine nach eigenem Bekunden „schöne, interessante und erfüllte Zeit“ zurück. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wünschte dem Verein für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Zum neuen 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung einstimmig Manfred Fahrenkrug. Nach seiner Wahl übernahm er die Sitzungsleitung und unterbrach erst einmal die Tagesordnung, um seinem Amtsvorgänger ganz ausdrücklich Danke zu sagen. Als Dank für seinen unermüdlichen Einsatz überreichte er Peter Kirchner gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Oliver Thoms einen schönen Präsentkorb und ein Gruppenfoto mit den Vereinsmitgliedern. Außerdem hatten seine Mitstreiter im letzten gemeinsamen Vorstand noch eine persönliche Überraschung für ihn parat.

Bemerkenswert war während der JHV die Aufnahme von 15 Neumitgliedern. Eine so große Zahl an Neuaufnahmen hat es, wenn überhaupt, schon lange nicht mehr gegeben. Für ihre ganz besonderen ehrenamtlichen Verdienste um den Verein erhielt Claudia Seide den Wally-Schulz-Pokal. Sie war während der Laudatio sichtlich überrascht und überaus erfreut.

Zu den Standardpunkten während der JHV gehörten die Rechenschaftsberichte der Vorstandsmitglieder, die Entlastung des alten Vorstandes und die Neuwahlen, die allesamt reibungslos über die Bühne gingen. Der neue Vorstand besteht nun aus dem 1. Vorsitzenden Manfred Fahrenkrug, dem 2. Vorsitzenden Oliver Thoms, Rechnungsführerin Claudia Seide, Schriftführer Nils Polomski sowie in weiteren Funktionen Jens-Peter Samelin, Dirk Gutschow und Christopher Palm.
... weiter...weniger...

Führungswechsel beim Scharbeutzer Schützenverein  Auf der Jahreshauptversammlung des Scharbeutzer Schützenvereins kandidierte Peter Kirchner nach zwölfjähriger Amtszeit nicht mehr als 1. Vorsitzender. Er wollte das verantwortungsvolle Amt in jüngere Hände legen. Kirchner hatte seinen Vorstandskollegen diesen verständlichen Entschluss frühzeitig mitgeteilt, so dass diese sich auf den Führungswechsel vorbereiten konnten.  In seiner letzten Rede als Vorsitzender blickte Peter Kirchner auf zwölf für den Verein sehr erfolgreiche Jahre zurück. Die Zahl der Mitglieder stieg gerade in den letzten Jahren gegen den allgemeinen Trend deutlich an. Heute zählt der Verein mehr als 140 Mitglieder. Auch finanziell steht der Verein sehr ordentlich da. Und das, obwohl in der Amtszeit Kirchners umfangreiche Erweiterungs- und Umbauten im Schützenhaus anstanden und zum Teil noch anstehen.  Außerdem fällt die Verlegung des Schützenfestes in den Kurpark in die Amtszeit des scheidenden Vorsitzenden. Ein Wagnis, das sich allerdings als echte Erfolgsgeschichte für Verein und Gemeinde entpuppte.  Das persönliche Highlight war die Regentschaft als Schützenkönig mit seiner Siggi im Jahr 2017/18. Insgesamt blickte Kirchner auf eine nach eigenem Bekunden „schöne, interessante und erfüllte Zeit“ zurück. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wünschte dem Verein für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.  Zum neuen 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung einstimmig Manfred Fahrenkrug. Nach seiner Wahl übernahm er die Sitzungsleitung und unterbrach erst einmal die Tagesordnung, um seinem Amtsvorgänger ganz ausdrücklich Danke zu sagen. Als Dank für seinen unermüdlichen Einsatz überreichte er Peter Kirchner gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Oliver Thoms einen schönen Präsentkorb und ein Gruppenfoto mit den Vereinsmitgliedern. Außerdem hatten seine Mitstreiter im letzten gemeinsamen Vorstand noch eine persönliche Überraschung für ihn parat.  Bemerkenswert war während der JHV die Aufnahme von 15 Neumitgliedern. Eine so große Zahl an Neuaufnahmen hat es, wenn überhaupt, schon lange nicht mehr gegeben. Für ihre ganz besonderen ehrenamtlichen Verdienste um den Verein erhielt Claudia Seide den Wally-Schulz-Pokal. Sie war während der Laudatio sichtlich überrascht und überaus erfreut.  Zu den Standardpunkten während der JHV gehörten die Rechenschaftsberichte der Vorstandsmitglieder, die Entlastung des alten Vorstandes und die Neuwahlen, die allesamt reibungslos über die Bühne gingen. Der neue Vorstand besteht nun aus dem 1. Vorsitzenden Manfred Fahrenkrug, dem 2. Vorsitzenden Oliver Thoms, Rechnungsführerin Claudia Seide, Schriftführer Nils Polomski sowie in weiteren Funktionen Jens-Peter Samelin, Dirk Gutschow und Christopher Palm.Image attachmentImage attachment

auf Facebook kommentieren

Wir gratulieren dem neuen dem neuen Vorstand und wünschen Peter weiterhin alles gute.

Lieber Peter, vielen Dank für die vielen engagierten Jahre und auch unsere gute Zusammenarbeit. Viele Jahre haben wir das Schützenfest, ob als Bauhofsleiterin oder nun als Bürgermeisterin, gemeinsam auf die Füße gestellt und es hat immer besonders viel Spaß gemacht! Auch hier noch einmal meinen persönlichen Dank! Ohne Menschen wie Dich, die sich ehrenamtlich in unseren Vereinen und Verbänden engagieren, wäre unsere Gesellschaft arm dran. Ich wünsche Dir nur das Beste! 🍀🍀🍀 Liebe Grüße Bettina Schäfer Bürgermeisterin

Peter Kirchner tut jedem Verein gut! Egal ob ihn NRW oder in Schleswig Holstein! Freut Euch das ihr eine schöne Zeit hattet! Ich wünsche dem Scharbeutzer Schützenverein und Peter Kirchner alles, alles Gute! Gruß aus Peters alter Heimat! Glück Auf!

Alles Gute dem neuen Vorstand und genieße dein Ruhestand lieber Peter.

Vereinsmeister gekürt

Der Scharbeutzer Schützenverein hat seine Vereinsmeister mit den Luftdruckwaffen gekürt. Wie im letzten Jahr, veranstaltete der Verein dafür am vergangenen Sonnabend ein kleines Turnier, in dem nacheinander die Schützen für Luftgewehr Freihand, Luftpistole und Luftgewehr Auflage antreten durften.

Neuer Meister in der Disziplin Luftgewehr Freihand ist Ole Seide mit sehr respektablen 381 Ringen. Bester mit der Luftpistole ist Andreas Klauck mit 356 Ringen. Die beste Beteiligung gab es beim Luftgewehr Auflage. Hier darf sich Anke Junge die Vereinsmeisterin-Nadel anstecken. Sie erreichte mit 313,3 Ringen souverän die beste Leistung.

An die Vereinsmeisterschaften schloss sich das Finale mit Vorgabe an. Gemessen an dem oder der Besten in der jeweiligen Disziplin erhielten die übrigen Teilnehmer anhand ihres Ergebnisses einen Bonus als Vorgabe. Je weniger Ringe jemand bei den Meisterschaften erzielte, desto höher der Bonus, um auch weniger guten Schützen eine Chance auf den Finalsieg zu ermöglichen.

Beim Luftgewehr Freihand durfte sich Claudia Seide über den Finalsieg freuen. Bei der Lupi blieb Andreas Klauck dennoch das Maß der Dinge. Besonders spannend war es bei den Auflageschützen. Erst mit dem letzten Schuss konnte sich Anke Junge vor die lange führende Anja Drews setzen. Am Ende entschied die Differenz von einem Zehntelring.

Der Verein gratuliert den Vereinsmeistern ganz herzlich und wünscht allen Teilnehmern der Meisterschaften weiterhin „Gut Schuss!“
... weiter...weniger...

Vereinsmeister gekürt  Der Scharbeutzer Schützenverein hat seine Vereinsmeister mit den Luftdruckwaffen gekürt. Wie im letzten Jahr, veranstaltete der Verein dafür am vergangenen Sonnabend ein kleines Turnier, in dem nacheinander die Schützen für Luftgewehr Freihand, Luftpistole und Luftgewehr Auflage antreten durften.  Neuer Meister in der Disziplin Luftgewehr Freihand ist Ole Seide mit sehr respektablen 381 Ringen. Bester mit der Luftpistole ist Andreas Klauck mit 356 Ringen. Die beste Beteiligung gab es beim Luftgewehr Auflage. Hier darf sich Anke Junge die Vereinsmeisterin-Nadel anstecken. Sie erreichte mit 313,3 Ringen souverän die beste Leistung.  An die Vereinsmeisterschaften schloss sich das Finale mit Vorgabe an. Gemessen an dem oder der Besten in der jeweiligen Disziplin erhielten die übrigen Teilnehmer anhand ihres Ergebnisses einen Bonus als Vorgabe. Je weniger Ringe jemand bei den Meisterschaften erzielte, desto höher der Bonus, um auch weniger guten Schützen eine Chance auf den Finalsieg zu ermöglichen.  Beim Luftgewehr Freihand durfte sich Claudia Seide über den Finalsieg freuen. Bei der Lupi blieb Andreas Klauck dennoch das Maß der Dinge. Besonders spannend war es bei den Auflageschützen. Erst mit dem letzten Schuss konnte sich Anke Junge vor die lange führende Anja Drews setzen. Am Ende entschied die Differenz von einem Zehntelring.  Der Verein gratuliert den Vereinsmeistern ganz herzlich und wünscht allen Teilnehmern der Meisterschaften weiterhin „Gut Schuss!“Image attachment

Auf ein gutes Jahr 2025!

Der Scharbeutzer Schützenverein wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein gutes, gesundes und friedvolles Jahr 2025!

Die Bilanz des zu Ende gehenden Jahres ist für den Scharbeutzer Schützenverein durchaus positiv. Besonders gilt es, die erneut gestiegene Zahl der Mitglieder herauszustreichen. Nicht jeder Schützenverein kann das für sich reklamieren.

Aber auch sportlich befindet sich der Verein auf einem sehr guten Weg. Immer mehr Mitglieder beteiligen sich an den Wettkämpfen mit der Pistole, dem Gewehr Freihand oder Gewehr Auflage. Erstmals in der Geschichte des Vereins treten in dieser Saison gleich zwei Mannschaften des SSV in den Liga-Wettkämpfen Gewehr Auflage an.

Gesellschaftlicher Höhepunkt war im Bereich der Traditionspflege unser Schützenfest im Sommer, für das sich aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des Vereins der Festausschuss besonders ins Zeug legte. Sogar Schleswig-Holsteins Ministerpräsident lobte in einer Video-Grußbotschaft das soziale Engagement des Vereins.

Der Vorstand des Scharbeutzer Schützenvereins dankt seinen Mitgliedern für ihr Engagement im Jahr 2024. Und der eine oder andere Sponsor hat ohne große Worte im Hintergrund die Aktivitäten des Vereins finanziell unterstützt. Auch dafür ein ganz großes Dankeschön!

Ein besonderer Dank gilt aber auch der Scharbeutzer Gemeindeverwaltung mit Bürgermeisterin Bettina Schäfer an der Spitze, ohne deren tatkräftige Unterstützung das alles nicht möglich gewesen wäre.

Das kommende Jahr wartet mit einigen Herausforderungen auf. Drücken wir deshalb die Daumen, dass das neue Jahr 2025 für uns alle mindestens so gut wird, wie 2024 war. Prosit Neujahr!
... weiter...weniger...

Auf ein gutes Jahr 2025!  Der Scharbeutzer Schützenverein wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein gutes, gesundes und friedvolles Jahr 2025!  Die Bilanz des zu Ende gehenden Jahres ist für den Scharbeutzer Schützenverein durchaus positiv. Besonders gilt es, die erneut gestiegene Zahl der Mitglieder herauszustreichen. Nicht jeder Schützenverein kann das für sich reklamieren.  Aber auch sportlich befindet sich der Verein auf einem sehr guten Weg. Immer mehr Mitglieder beteiligen sich an den Wettkämpfen mit der Pistole, dem Gewehr Freihand oder Gewehr Auflage. Erstmals in der Geschichte des Vereins treten in dieser Saison gleich zwei Mannschaften des SSV in den Liga-Wettkämpfen Gewehr Auflage an.  Gesellschaftlicher Höhepunkt war im Bereich der Traditionspflege unser Schützenfest im Sommer, für das sich aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des Vereins der Festausschuss besonders ins Zeug legte. Sogar Schleswig-Holsteins Ministerpräsident lobte in einer Video-Grußbotschaft das soziale Engagement des Vereins.  Der Vorstand des Scharbeutzer Schützenvereins dankt seinen Mitgliedern für ihr Engagement im Jahr 2024. Und der eine oder andere Sponsor hat ohne große Worte im Hintergrund die Aktivitäten des Vereins finanziell unterstützt. Auch dafür ein ganz großes Dankeschön!  Ein besonderer Dank gilt aber auch der Scharbeutzer Gemeindeverwaltung mit Bürgermeisterin Bettina Schäfer an der Spitze, ohne deren tatkräftige Unterstützung das alles nicht möglich gewesen wäre.  Das kommende Jahr wartet mit einigen Herausforderungen auf. Drücken wir deshalb die Daumen, dass das neue Jahr 2025 für uns alle mindestens so gut wird, wie 2024 war. Prosit Neujahr!
mehr Beiträge laden